Brand-/Rauchentwicklung in Winzer
Alarmierte Wehren: Winzer, Hengersberg, Schwanenkirchen, Altenufer
eingesetzte Fahrzeuge: DLK, TLF, HLF
weitere BOS:
Einsatzdauer: 0,25 Stunden
Brand-/Rauchentwicklung in Winzer
Alarmierte Wehren: Winzer, Hengersberg, Schwanenkirchen, Altenufer
eingesetzte Fahrzeuge: DLK, TLF, HLF
weitere BOS:
Einsatzdauer: 0,25 Stunden
Holztransporter verliert Ladung auf der A3
Alarmierte Wehren: Hengersberg, Schwarzach, Iggensbach
eingesetzte Fahrzeuge: HLF
weitere BOS: Polizei, THW
Einsatzdauer: 2 Stunden
Weil ein Holztransporter Ladung verloren hat, war die Autobahn A3 bei Hengersberg (Landkreis Deggendorf) in Fahrtrichtung Deggendorf am frühen Freitagnachmittag gesperrt.
Ein nachfolgender Bus musste wegen der herabfallenden Holzstämme abbremsen, ein nachfolgendes Auto fuhr auf den Bus auf, wie ein Polizeisprecher gegenüber der PNP sagt. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr leitet laut Polizei bei Iggensbach den Verkehr aus. Es staut sich rund sechs Kilometer lang. Ab 14 Uhr war das Technische Hilfswerk THW vor Ort und kümmerte sich um die Räumung der Strecke von den Stämmen.
Gegen 15 Uhr waren die Aufräumarbeiten beendet. "In Kürze sollte die Autobahn wieder frei sein", sagte ein Polizeisprecher gegenüber der PNP.
Quelle: www.pnp.de
Wasser im Keller
Verkehrsunfall auf der St2126
Alarmierte Wehren: HengersbergVerkehrsunfall auf der St2125
Alarmierte Wehren: Altenufer, HengersbergBrand Industrieanlage
Alarmierte Wehren: Hengersberg, Schwarzach
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, DLK, HLF, MTW, SW-KatS
weitere BOS: KBM, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzdauer: 3 Stunden
Die Feuerwehren Hengersberg und Schwarzach wurden zu einem Kleinbrand in einem Späne-Silo in einem Industriebetrieb alarmiert. Beim Ausräumen eines Silos ist ein Kleinbagger in Brand geraten. Dieser wurde abgelöscht und aus dem Silo entfernt.
Kleintier-Rettung
Alarmierte Wehren: Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: DLK, MTW
weitere BOS:
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die
Feuerwehr Hengersberg wurde zu einer Kleintier-Rettung im Bereich "Am Galgenhügel" alarmiert.
BMA-Alarm in einem Industriebetrieb
Alarmierte Wehren: Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, DLK, HLF, MTW
weitere BOS: KBM, Polizei
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Die
Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem BMA-Alarm in einem Industriebetrieb in der Scharwächterstraße alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch einen technischen Defekt.
Verkehrsunfall auf der St2126
Alarmierte Wehren: Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: HLF, MZF, MTW
weitere BOS: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzdauer: 1 Stunde
Die
Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf die St2126, Einmündung Passauer Straße alarmiert. Die Feuerwehr übernahm die Absicherug, die Ausleuchtung sowie die Reinigung der Einsatzstelle.
Verkehrsunfall auf der BAB A3
Alarmierte Wehren: Hengersberg, Schwarzach
eingesetzte Fahrzeuge: HLF, MZF
weitere BOS: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzdauer: 0,75 Stunden
Die Feuerwehren Hengersberg und Schwarzach wurden zu einem "PKW-Überschlag" auf die BAB A3 in Fahrtrichtung Iggensbach alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen die Absicherug der Einsatzstelle sowie die Verkehrslenkung.
BMA-Alarm im Caritas-Altenheim
Alarmierte Wehren: Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, DLK, HLF
weitere BOS: Polizei
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die
Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem BMA-Alarm in das Caritas-Altenheim
alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch angebranntes Essen.
Brand Dachstuhl/Wohnhaus
Alarmierte Wehren: Hengersberg, Schwanenkirchen, Iggensbach, Waltersdorf, Schöllnach, Winzer, Deggendorf
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, DLK, HLF, MZF mit Lima, SW-KatS
weitere BOS: KBR, KBI, KBM, Polizei, Rettungsdienst, UG-ÖEL
Einsatzdauer: 3 Stunden
Bericht PNP:
300000 Euro Schaden nach Wohnhausbrand
120 Kräfte im Einsatz – Drei Personen mit Rauchgasvergiftung im Krankenhaus
Schwanenkirchen. Rund 120 Einsatzkräfte waren am frühen Montagmorgen in Schwanenkirchen im Einsatz, schätzt Kreisbrandinspektor Bernhard Süß im Nachgang. Im Dachstuhl eines Hauses an der Iggensbacher Straße war ein Feuer ausgebrochen. Von der vierköpfigen Familie, die in dem Haus lebt, wurden drei Personen wegen einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Außerdem konnten aus dem Gebäude zwei Hunde unversehrt gerettet werden.
Um 3.45 Uhr wurden die Wehren alarmiert. Laut einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Niederbayern waren die Bewohner des Hauses durch einen Knall im Dachgeschoss geweckt wurden und stellten eine Brandentwicklung im ersten Obergeschoss fest. Mit vor Ort waren die Feuerwehren Schwanenkirchen, Hengersberg, Waltersdorf und Iggensbach. Die Wehren Schöllnach und Winzer wurden vorsorglich nachalarmiert. Ebenfalls im Einsatz war das BRK Deggendorf mit zwei Rettungswagen und einer Notärztin; der Atemschutz-Abrollbehälter der Deggendorfer Feuerwehr wurde ebenfalls unterstützend angefordert.
"Der obere Teil des Hauses stand komplett in Flammen", so Bernhard Süß. Unter anderem löschten die Feuerwehrleute den Brand von einer Drehleiter aus und verhinderten, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff. Atemschutzgeräteträger drangen ins Gebäudeinnere vor, um den Brand einzudämmen. "Es war ein massiver Einsatz von Atemschutzgerät nötig", so Süß. Probleme habe es zudem mit der Wasserversorgung gegeben, so der Kreisbrandinspektor. "Das Wasser hatte wenig Druck." Den örtlichen Wehren sei diese Problematik bekannt.
Von zwei Seiten arbeiteten die Wehren gegen das Feuer. −Fotos: sas-medien
Weil die Feuerwehreinsatzwagen auf der eng bebauten Straße parkten, musste die Iggensbacher Straße während der Einsatzzeit gesperrt werden. "Das wäre sonst unmöglich gewesen", sagte Josef Kreipl, Kommandant der Schwanenkirchener Feuerwehr. Gegen 11 Uhr vormittags waren laut ihm Einsatz sowie Aufräumarbeiten beendet. "Wir konnten von vorne und hinten an das Feuer heran, der Zugang zum Einsatzort war gut."
Der geschätzte Sachschaden beläuft sich laut Polizeipräsidium auf rund 300000 Euro. Zur Feststellung der Brandursache wurde der Kriminaldauerdienst der Straubinger Kripo mit den Ermittlungen beauftragt. − sas/kwi
Quelle: www.pnp.de
BMA-Alarm im Caritas-Altenheim
Alarmierte Wehren: Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, HLF
weitere BOS: KBM, Polizei
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die
Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem BMA-Alarm in das Caritas-Altenheim
alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch einen technischen Defekt.
Brand Industrieanlage
Alarmierte Wehren: Hengersberg, Schwarzach, Altenufer, Niederalteich, Waltersdorf
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, DLK, HLF, MTW, MZF, SW-KatS, A-SWW
weitere BOS: KBR, KBI, KBM, Polizei, Rettungsdienst, UG-ÖEL
Einsatzdauer: 2 Stunden
Brand im Sägewerk - 20.000 Euro Schaden
Mehrere Feuerwehren sind am Sonntagmorgen zum Sägewerk in Hengersberg (Landkreis Deggendorf) alarmiert worden. In einer Halle war ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Gegen 9.30 Uhr rückten die die Feuerwehren Hengersberg, Schwarzach, Altenufer, Niederalteich und Waltersdorf zu dem Brand aus. Wie ein Polizeisprecher auf PNP-Nachfrage berichtet, hatten in einer Werkbank gelagerte Akkus angefangen, stark zu qualmen, wodurch es zu einer größeren Rauchentwicklung gekommen sei.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren löschten den Brand und untersuchten die Halle mit der Wärmebildkamera. Unter Einsatzleitung von Hengersbergs Kommandant Edwin Hartl belüfteten die Einsatzkräfte anschließend die verrauchte Halle. Laut Polizei wurden einige elektronische Geräte in der Werkbank beschädigt. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort, alarmiert wurden auch Kreisbrandrat Alois Schraufstetter, Kreisbrandinspektor Bernhard Süß und die Kreisbrandmeister Michael Ertl, Manfred Ziegler und Frank Locklair. Zur Absicherung der Einsatzkräfte war auch das BRK vor Ort. − sas/cav
Quelle: www.pnp.de