Die Feuerwehren Hengersberg wurde am Montagvormittag zum Brand eines Gabelstaplers auf das Betriebsgelände der Fa. Schwaiger alarmiert. Bei Eintreffen der Einsätzkräfte befand sich das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Der Stapler wurde abgelöscht und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden.
Montag, 31. Oktober 2011
Einsatz 53/2011 - 31.10.2011 - 10:15 Uhr - Brand
Die Feuerwehren Hengersberg wurde am Montagvormittag zum Brand eines Gabelstaplers auf das Betriebsgelände der Fa. Schwaiger alarmiert. Bei Eintreffen der Einsätzkräfte befand sich das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Der Stapler wurde abgelöscht und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden.
Samstag, 29. Oktober 2011
Einsatz 52/2011 - 29.10.2011 – 14:13 Uhr – Brand
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg, FFW Schwarzach
eingesetzte Fahrzeuge: TLF, MZF
weitere BOS: Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehren Hengersberg und Schwarzach wurden zu einem Pkw-Brand auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert. Ein Autofahrer meldete eine starke Rauchentwicklung auf dem Parkplatz Manzing und vermutete einen Pkw-Brand. Nach dem eintreffen der Feuerwehren stellte sich heraus, dass es kein Pkw-Brand war, sondern ein Klein-Lkw hatte einen Motorschaden. Der Rauch war nur Wasserdampf vom Kühler.
Einsatz 51/2011 - 29.10.2011 – 11:45 Uhr – Brand
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16,
weitere BOS:
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem Pkw-Brand auf der Industriestraße alarmiert. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnte der Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Der Pkw wurde mit der Wärmebildkamera noch auf "heiße Stellen" kontrolliert. Ein nachlöschen war aber nicht mehr erforderlich.
Einsatz 50/2011 - 26.10.2011 – 17:02 Uhr – THL
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg, FFW Altenufer
eingesetzte Fahrzeuge: HLF, MTW, DLK
weitere BOS: Rettungsdienst, Arzt,Polizei, KBM
Einsatzdauer: 1 Stunde
Die Feuerwehren Hengersberg und Altenufer wurde zur einer Wohnungöffnung alarmiert.Die Wohnungstüre wurde von der Feuerwehr geöffnet und der kranke Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Einsatz 49/2011 - 17.10.2011 – 10:08 Uhr – THL
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: HLF,
weitere BOS: Rettungsdienst, Polizei, KBM
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zur einer Wohnungöffnung alarmiert. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnte der erkrankte Bewohner seine Wohnungstüre selbst öffnen. Der Rettungsdienst brachte den Patienten vorsorglich ins Klinikum Deggendorf.
Einsatz 48/2011 - 16.10.2011 – 22:17 Uhr – VU mit eingeklemmter Person
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg, FFW Schwarzach
eingesetzte Fahrzeuge: HLF, MTW, MZF mit Lima
weitere BOS: Rettungsdienst, Polizei, KBI, KBM
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person auf die BAB A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert. Der Fahrer des Pkws kam rechts von der Fahrbahn ab, hierbei überschlug sich sein Pkw und kam auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Fahrer aus seinem Pkw gerettet und ins Klinikum Deggendorf gebracht.
Sonntag, 16. Oktober 2011
Einsatz 47/2011 - 14.10.2011 – 07:42 Uhr – Fehlalarmierung
eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, DLK 23/12
weitere BOS: KBM Mader
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem Brand im Kloster Niederalteich alarmiert. Heißer Wasserdampf löste die Brandmeldeanlage aus.
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Einsatz 46/2011 - 13.10.2011 – 01:16 Uhr – Fehlalarmierung
eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF, DLK 23/12
weitere BOS:
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zu einem Brand im Caritas Altenheim Hengersberg alarmiert. Ein Bewohner des Heimes hatte versehentlich einen Melder eingedrückt und somit die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Einsatz 45/2011 - 11.10.2011 – 23:52 Uhr – THL
Alarmierte Wehren: FFW Hengersberg
eingesetzte Fahrzeuge: HLF, DLK
weitere BOS: Rettungsdienst, Arzt, Polizei
Einsatzdauer: 0,5 Stunden
Die Feuerwehr Hengersberg wurde zur einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Türe wurde von der Feuerwehr geöffnet und der kranke Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Einsatz 44/2011 - 04.10.2011 – 19:11 Uhr – Brand
eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, TLF 16/25, MTW 14/1
weitere BOS: Polizei
Einsatzdauer: ca. 0,5 Stunden
Die Feuerwehren Hengersberg und Altenufer wurden zu einem Brand eines Abfallhaufen an der DEG 42 alamiert. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnte der Kleinbrand von einer Polizeistreife gelöscht werden.